
Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten www.isp-freizeitprojekte.de.
In diesem Bereich finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Diese Informationen haben 3 Teile:
Worum geht es auf diesen Internet-Seiten?
Welche Bereiche gibt es auf diesen Internet-Seiten?
Wie benutzen Sie diese Internet-Seiten?
Worum geht es auf diesen Internet-Seiten?
In Berlin leben fast 600 Tausend Menschen mit einer Behinderung.
Sie sollen an ihrem Wohnort am Leben teilnehmen können.
Sie sollen nicht ausgeschlossen werden.
Sie sollen so leben, wie sie es möchten.
Deshalb gibt es für diese Menschen und für ihre Familien
in fast allen Berliner Bezirken Freizeit-Projekte.
Diese Projekte haben viele verschiedene Freizeit-Angebote.
Zum Beispiel Bildungs-Angebote.
Oder Treffpunkte.
Jüngere und ältere Menschen können
an verschiedenen Gruppen teilnehmen.
Sie können bei Projekten mitmachen.
Zum Beispiel Kunst-Projekte.
Oder gemeinsam etwas unternehmen.
Dabei bekommen sie auch Unterstützung
von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Freizeit-Projekte.
Jede Aktivität macht Spaß.
Das ist auch gut für die Gesundheit.
Man lernt unterschiedliche Menschen kennen.
Es entstehen neue Freundschaften.
Man kann sich über viele verschiedene Themen austauschen.
Viele Menschen mit und ohne Behinderung
machen bei den Freizeit-Projekten mit.
Sie tun etwas dafür,
dass Menschen mit Behinderung ein besseres Leben haben.
Und dass sie überall mitmachen können.
Auf diesen Internet-Seiten stellen wir Ihnen
13 Freizeit-Projekte in Berlin
für Menschen mit und ohne Behinderung vor.
Die Stadt Berlin fördert diese Freizeit-Projekte.
Dafür gibt es das Integrierte Sozial-Programm.
Die Abkürzung dafür lautet: ISP.
Welche Bereiche gibt es auf diesen Internet-Seiten?
In dem Bereich Fachinformationen geht es
zum Beispiel um Weiterbildungs-Angebote
für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Klicken Sie auf den Link www.erw-in.de.
Dann kommen Sie auf die Seiten von Erwachsenenbildung Inklusiv.
Diese Internet-Seiten stellen Ihnen verschiedene Kurs-Angebote vor.
Diese Internet-Seiten sind in Leichter Sprache.
Dort können aber auch Informationen stehen,
die nicht in Leichter Sprache sind.
In dem Bereich Freizeit-Projekte stellen wir Ihnen
13 Freizeit-Projekte aus Berlin vor
für Menschen mit und ohne Behinderung.
Wenn Sie auf ein Freizeit-Projekt klicken,
erhalten Sie die folgenden Informationen über das Freizeit-Projekt:
- Für wen ist das Projekt gemacht?
- Adresse
- Telefon-Nummer
- Adresse der Internet-Seite
- Öffnungs-Zeiten
- Ansprech-Partner
- Informationen zur Barriere-Freiheit
- Links zu Veranstaltungen des Freizeit-Projekts
- Informationen über das Veranstaltungs-Programm.
Haben Sie Fragen zu den Freizeit-Projekten?
Unsere Adresse, Telefon-Nummer und E-Mail Adresse
steht in dem Bereich Kontakt.
Sie können auch das Kontakt-Formular benutzen.
Tragen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht
in die freien Felder ein.
Klicken Sie dann auf Nachricht senden.
In dem Bereich Impressum finden Sie zum Beispiel
Adressen und Telefon-Nummern der Personen,
die für die Internet-Seiten www.isp-freizeitprojekte.de verantwortlich sind.
Wie benutzen Sie diese Internet-Seiten?
In der oberen rechten Ecke sehen Sie eine Karte von Berlin:
Klicken Sie auf einen Bezirk.
Dann kommen Sie direkt zu dem Freizeit-Projekt
in diesem Bezirk.
Sie können den Kontrast der Internet-Seite ändern.
Klicken Sie dazu auf dieses Feld:
Dann wird die Schrift auf der Internet-Seite weiß
und der Hintergrund wird schwarz.
Sie können die Schrift auf der Internet-Seite verändern.
Klicken Sie dazu auf diese Felder:
Die Internet-Seite kann ohne Bilder angezeigt werden.
Klicken Sie dazu auf dieses Feld: